Zuhause bei Felix (33)
Industrie-Designer und comdirect-Kunde seit Juli 2011
„Mit meinem Team entwickle ich funktionale Designs für Industriemaschinen und bin mittendrin, wenn es um den Bau von Industrie 4.0 geht."
„Das ist genau mein Ding – die Arbeitswelten von morgen mitgestalten. Da macht es mir nichts aus, selbst viel zu arbeiten."
„Wenn ich gerade mal nicht arbeite? Dann lese ich viel. Oder verbringe Zeit mit meiner Tochter. Das ist jedes Mal ein Erlebnis. Sie ist wie ich, dauernd verrückte Ideen.
Weil zwischen Arbeit und Familie nicht mehr viel passt, organisiere ich mein Leben so zeitsparend wie möglich und nutze Apps für alles mögliche."
„Banking-Apps habe ich auch ein paar ausprobiert. An dem, was ich erwarte, ist comdirect am nächsten dran. Aber ich hoffe, dass sie noch weiter gehen und ich irgendwann meinen Kaffee ganz einfach mit dem Smartphone bezahlen kann.“
„Ich spare schon länger in Wertpapieren und bin so zur comdirect gekommen. Wenn man auch noch eine Wechselprämie mitnehmen kann, warum nicht.
Bis vor kurzem war ich nur in ETFs investiert, also relativ sicher. Als ich ein paar Kursgewinne mitgenommen hatte, dachte ich dass ich mit diesem Geld noch mehr rausholen könnte. So bin ich zum Traden gekommen. Trailing-Order, Stopp-Loss – das musste ich erstmal lernen im Tutorial. Aber gereizt hat es mich sofort."
„Vor kurzem bin ich dann auf ‚Kundentrades‘ aufmerksam geworden. Das ist eine smarte Sache. Man erfährt zum Beispiel, welche Produkte andere Kunden mit ähnlichem Profil gerade gekauft haben und kann die Orders gleich im eigenen comdirect Depot aufgeben.“
„Einen klassischen Sparplan mit Aktienfonds habe ich trotzdem. Den habe ich erst vor kurzem angelegt, für die Ausbildung meiner Tochter.
Traden und vorsichtig anlegen schließen sich ja nicht aus."
Smarter Zugang
zur vollen Leistung
Smarte Ideen für moderne Kunden
Moderne und unabhängige Kunden wie Felix wollen smarte und intelligente Lösungen, die sich nahtlos einfügen in die immer stärker digital geprägten Lebenswelten. Sie suchen keine Bank im herkömmlichen Sinn, sondern einen Finanzmanager, der als Ideengeber und Coach zur Seite steht, wenn man ihn braucht. Hierfür haben wir unseren Innovationsprozess komplett neu ausgerichtet.
Ideen verfolgen wir nur dann weiter, wenn sie ohne Wenn und Aber das Leben für moderne Bankkunden einfacher machen. Die Richtung, in der wir Bank neu denken, ist „smart“. Darunter verstehen wir eine voll digitale, intelligente, passgenaue und denkbar simple Lösung, die obendrein heutige Anforderungen an Komfort, Transparenz und Lebensstil erfüllt. Wenn Arbeits- und Freizeitwelten immer smarter werden, darf Banking nicht kompliziert bleiben.
Das gilt auch für das Vermögensmanagement. Der mit dem Innovationspreis ausgezeichnete AnlageAssistent, die gern genutzten „Kundentrades“ oder Social-Trading-Ansätze sind erste Schritte hin zu einem digitalen Vermögensmanagement. Wir schaffen smarte Anlageanlässe und echte Mehrwerte – erst recht im vorherrschenden Niedrigzinsumfeld. Die guten Ideen hierfür kommen von überall. Wir nutzen das Innovationspotenzial unserer Mitarbeiter über neue Formate und unterstützen zugleich FinTech-Startups mit vielversprechenden Ideen, ob mit Bankathon, Finanzbarcamp oder unserer Start-up Garage. Innovationsführerschaft geht nur über Innovationspartnerschaft.
„Dem digitalen Vermögensmanagement gehört die Zukunft“, sagt Holger Hohrein, CFO von comdirect. „Wir wollen das Sparen und den Handel mit Wertpapieren wieder mitten ins Leben rücken und so erste Adresse im deutschsprachigen Raum sein.“
